
Der Morgen
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Sonnenaufgänge zu schauen macht süchtig. Ich kann auf jeden Fall nicht genug davon bekommen. Zu meinem Morgen gehört auf jeden Fall warmes gefiltertes Limetten-Ingwerwasser und eine Tasse Matcha.

Der Tag
st für mich oft zu kurz. Wäre er länger könnte ich noch viel mehr schaffen. Außerdem finde ich ein kurzes Mittagsschläfchen genial, aber leider komme ich fast nie dazu.

Der Abend
geht zu schnell vorbei. Auch Sonnenuntergänge liebe ich. Die Farben am Himmel sind einzigartig und jedes Mal anders. Auch davon kann ich nicht genug bekommen.

Die Nacht
fühlt sich meist zu kurz an aber egal. Schlaf ist wirklich wichtig für mich. Aber wenn man Sternschnuppenjäger ist wie ich, kommt der Schlaf manchmal zu kurz. Es lohnt sich trotzdem, gerade im August des Öfteren mal nach oben zu schauen. Manchmal sieht man auch Polarlichter. Beides wunderbare Schauspiele für mich und besser als Fernsehen!!! (Ich hab übrigens keinen Fernsehapparat) Den Schlaf muss man dann irgendwie nachholen. Klar ist das eher etwas für den Urlaub.

Ernährung allgemein
Ich koche gerne und Essen ist für mich immer ein Highlight. Ich liebe es. Auf dieser Seite werde ich meine Lieblingsrezepte mit Euch teilen und Euch einen Einblick in meine einfache Ernährung gewähren. Wenn ich mit Leuten darüber spreche, muss ich immer wieder feststellen, dass EINFACH FÜR MICH für andere eine Herausforderung sein kann. Ist es vielleicht anfangs auch, aber wenn man es dann macht, merkt man schnell, dass es wirklich nicht schlimm ist und man auch nicht verzichten muss.
Ich esse nur reine unverarbeitete Lebensmittel, keinen Industriezucker, keine chemischen Zusätze und keinen Weizen. Fertig, so einfach ist meine Ernährung.
Gemüse wird vor dem Verzehr oder der Verarbeitung in Natron gewaschen.

Ernährung / Trinken
Wasser zum Trinken wie zum Kochen wird bei mir gefiltert. Schmeckt besser, ist gesünder und sieht sogar besser aus! Man sieht es wirklich. Tees haben ein ganz anderes Aussehen, wenn sie mit gefiltertem Wasser zubereitet werden und sie schmecken auch noch besser. Auch Gemüse verändert nicht so stark die Farbe beim Kochvorgang und ein schöner Nebeneffekt ist, dass die Töpfe leichter zu reinigen sind.
Strukturiertes Wasser kann man durch das energetisieren mit Edelsteinen leicht selber herstellen. Wirkt und sieht auch noch gut aus.

Ernährung / Genuss
Beispiel "Nutella" oder Schokoaufstrich oder Schokonussaufstrich
Man nehme ein Nussmus, Rohhonig, Rohkakaopulver, Vanilleextrakt, eine Prise Himalaya Salz und wenn man mag etwas MCT Öl, verrühre alles in einem Schraubglas und fertig ist die "Nutella" - nur geiler und gesünder. Ich nehme meistens ein fast leeres Honigglas oder befülle ein Glas mit ca. 1-2 cm Honig (nach Möglichkeit flüssig, da es sich einfacher verrühren lässt. Cremiger Honig geht aber auch), dann einige Löffel Rohkakaopulver und eine Messerspitze Bourbonvanille Extrakt und besagte Prise Himalaya Salz. Mit einer Gabel oder einem Löffel verrühren, dann das Nussmus ( Haselnussmus ist mein Favorit, es geht aber auch jedes andere Nussmus ) dazu und wieder verrühren. Wenn die Konsistenz zu dick wird kann man ein wenig MCT Öl zufügen und weiterrühren bis alles schön vermengt ist. Abschmecken und gegebenenfalls noch etwas Rohkakaopulver hinzugeben, verrühren und fertig ist die Schokonusscreme. Sehr sehr sehr lecker. Wird bei mir nie alt.
Das ganze auf ein leckeres selbstgebackenes glutenfreies Brot, z. B. gibt es von Bauck leckere Brotbackmischungen, oder selber kreieren. Köstlich! Auch hier gibt es natürlich tausende von Rezepten im Netz. Die Saatenbrote sind mir lieber, da sie außen kross und innen saftig sind. Arbeitet man mit glutenfreien Mehlen sind mir die Brote meist zu trocken. Ich raspele dann immer noch eine Möhre mit in den Teig, dann wird auch so ein Brot saftig und es kriegt noch eine schöne Farbe.
Schokolade mach ich auch selber. Auch für Schokolade gibt es eine Fertigmischung oder bessergesagt ein Selbstmachset, das man bei Chocqlate bestellen kann. Super lecker. Auch die Fertigschokoladen dieser Firma sind meiner Meinung nach grandios. Entdeckt habe ich diese Firma, als mein jüngster Sohn mir eine Schokolade schenkte. Erst dachte ich noch: ok, die kannst oder willst du wahrscheinlich eh nicht essen, denn da wird Zucker und alles mögliche an anderen Zutaten enthalten sein, ich wurde aber eines besseren belehrt. Zutaten nur vom Feinsten und der Geschmack: Hammer. Ich hatte die Kaffee-Schokolade. Mein Sohn weiß was mir schmeckt. Daraufhin hab ich mir das Selbstmachset und Formen bestellt und losgelegt. Einmal ausprobiert und auch gleich experimentiert: anstelle des mitgelieferten Agavendicksaftes habe ich Rohhonig aus der Allgäuer Wanderimkerei verwendet. Zum Verfeinern habe ich Kaffee, getrocknete Himbeeren, Cashewkerne, Chili und Meersalz verwendet. Experiment gelungen. Die nächste Schokolade war dann selbst kreiert und auch verdammt lecker. Auch da gibt es viele Rezepte im Internet. Ich hab mich aber an den Zutaten meines Selbstmachsets orientiert und mir diese alle einzeln gekauft. Auch das hat geklappt.

Ernährung / Basics selber machen anstatt kaufen
Frischkäse und Joghurt mach ich natürlich auch selber. Das ist keine Kunst: Ich habe mir einen Joghurtbereiter mit 7 Einzelgläsern gekauft. Starterjoghurt auf die Gläser verteilen, mit Milch auffüllen, anschalten und nach 12 Stunden die fertigen Joghurtgläser in den Kühlschrank stellen und genießen. Aber Achtung nicht alle essen! Den letzten wieder auf alle 7 Gläser aufteilen und mit Milch auffüllen. Das kann man dann so oft machen, bis er nicht mehr richtig fest wird, dann braucht man eine neue Starterkultur (Biojoghurt aus dem Supermarkt). Mit Kuhjoghurt habe ich angefangen, sehr lecker. Dann habe ich auch mal veganen Joghurt mit Kokosmilch gemacht, war ok. Dann kam die Ziegenjoghurtphase, auch lecker, aber der wird generell nicht so fest. Und nun bin ich bei Schafsjoghurt gelandet und der schmeckt mir persönlich am besten. Außerdem hat er auch eine schöne feste Konsistenz.
Für den Frischkäse habe ich mir auch eine Maschine zugelegt. Man kann auch Joghurt darin zubereiten. Aber dafür habe ich ja meine Gläschenmaschine. Diese hat 2 große Behälter und zusätzlich noch ein feinmaschiges Sieb. Auch hier ist die Zubereitung recht einfach und die meiste Arbeit erledigt das Gerät. Man befülle einen der Behälter mit Sahne, Joghurt und Milch, dann die Maschine starten und nach ca. 14 Stunden die entstandene Masse durch das Sieb in den anderen Behälter füllen und für mindestens 8 Stunden, wenn möglich länger, abtropfen lassen. Dann kann man den Käse in verschließbare Glasschälchen füllen und ab in den Kühlschrank. Oder aber gleich verspeisen. Ist sehr lecker. Hält sich auch ein paar Tage im Kühlschrank. Auch hier habe ich mit Kuh angefangen, bin dann auf Ziege umgestiegen und dann auf Schaf. Im Moment mache ich entweder 1-Tier-, 2-Tier- oder 3-Tierkäse: Sahne von der Kuh, Joghurt von der Ziege und Milch vom Schaf = 3-Tierkäse. Mein Favorit, sehr cremig. Alle Konstellationen sind machbar und lecker.
Sprossen werden regelmäßig gezogen. Linsen, Bohnen, Brokkoli, Kresse, Senf etc. Auch hier gibt es reichlich Abwechslungsmöglichkeiten. Man kann sogar fertig zusammengestellte Mischungen kaufen oder man mischt selbst aus seinen Lieblingssorten. Macht Spaß beim Wachsen zuzuschauen und ist natürlich um einiges günstiger als gekeimte Sprossen zu kaufen. Außerdem weiß man, dass die Spülprozesse ordentlich durchgeführt wurden.
Ich fermentiere Weißkohl zu Sauerkraut. Oder ich mache mir mein leckeres Kimchi. Fermentierte Rote Beete mit Möhren, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen ist eine sehr feine Sache. Fermentierte Cherrytomaten sind easy zu machen und sehr lecker. Auch andere Gemüse und sogar Obst können durch Fermentation haltbar gemacht werden. Kreativität ist gefragt. Rezepte gibt es tausende im Netz. Fermentierte Lebensmittel sind sehr gesund. Dein Darm sagt danke. Außerdem schmeckt es ausgezeichnet. Vorteile der Fermentation: Lange Haltbarkeit, man hat also immer etwas da. Das Gute bleibt erhalten, anders als beim Einkochen. Außerdem schmeckt es frisch und knackig. Gibt´s bei mir oft als Salatersatz, wenn ich nichts frisches im Haus hab.
Im Herbst möchte ich Schinken herstellen. Ich werde berichten.
Auch Camembert ist kein Hexenwerk, aber zeitaufwendig. Werde ich aber trotzdem zumindest einmal ausprobieren.

Ernährung / Ergänzung
Supplements
Obwohl ich mittlerweile wirklich behaupten kann, dass ich mich sehr gesund ernähre, supplementiere ich. Warum? Weil das, was unser Körper braucht, heutzutage nicht mehr vollständig durch die Ernährung abgedeckt werden kann (Spurenelemente / Vitamine) und weil es zum Beispiel Hormone gibt, die der Körper gar nicht oder nicht in ausreichendem Maße selber herstellen kann und die auch nicht , wie z.B. das Hormon mit dem täuschenden Namen Vitamin D3. über die heutige Ernährung abgedeckt werden. Da müsste man schon extrem viel Fisch essen und sehr viel Sonnenbaden.
Hier eine kleine Liste meiner Supplemente:
Vitamin D3
Vitamin K2
B Komplex
C
Curcuma
OPC
Ionisches Magnesium
Collagen Typ 2
Zink
Selen
Jod
Omega 3 aus Algen
Lithiumorotat
zusätzlich nehme ich jeden Morgen einen Löffel Schwarzkümmelöl, eine Löffelspitze Artemisia Annuapulver und einen bis zwei Teelöffel Herkules Sport aus der Allgäuer Wanderimkerei zu mir. Dazu trinke ich warmes Limetten-Ingwerwasser und eine Tasse Matcha.

Körperpflege
Mittlerweile stelle ich meine Körperpflegeprodukte selber her. Es gibt tausende von Rezepten im Netz. Bringt Spaß und wirkt besser als die ganzen giftigen Chemiecocktails, die man so kaufen kann. Am Besten ein einfaches Rezept aussuchen, Zutaten im Reformhaus oder Apotheke besorgen und nach Anweisung zubereiten. Wenn es gelingt, Spaß macht und wirkt kann man sich auch an schwierigere Rezepte oder Eigenkreationen wagen. Bisher habe ich Deocreme, Bodybutter, Augencreme, Gesichtsbutter und 2 verschiedene Gesichtscremes hergestellt und bin sehr begeistert. Als nächstes kommen noch Duschgel, Seife und Shampoo. Aber das hat noch Zeit. Ich bin mit meiner Alepposeife ganz glücklich.

Bewegung
Ist ein Muss für mich, jeden Tag. An Land oder im Wasser, im Fitnessstudio oder draußen, alleine oder mit anderen.

Entspannung
Sollte auch nicht zu kurz kommen. Ich arbeite dran. Was ist Entspannung? Diese Frage stelle ich mr gerade. Ich sitze hier und tippe diese Zeilen und habe trotzdem das Gefühl der Entspannung. Neben mir steht ein leckerer Rohkakao, leicht gesüßt mit Zimthonig aus der Allgäuer Wanderimkerei, draußen schüttet es wie aus Eimern und ich versuche meine Gedanken in Worte zu fassen. Ist das schon Entspannung? Fühlt sich für mich gerade so an. Vermutlich ist Entspannung aber für jeden etwas anderes.

Das Umfeld oder die Umstände
Da sollte man natürlich das Beste draus machen, denn oft kann man sich seine Situation nicht wirklich aussuchen. Sei es die politische Lage, die Region in der man lebt, das Wetter, die Menschen die einen umgeben, manchmal muss man verdammt geduldig sein. Manchmal muss man auch einiges Ausblenden. Dazu gehören zum Beispiel Dinge, Situationen oder Geschehnisse, die man definitiv nicht ändern kann. Sich darüber aufzuregen oder daran zu verzweifeln bringt nichts Gutes mit sich, außer graue Haare, Falten und im schlimmsten Fall Krankheit.
Handelt es sich aber um etwas, was man wirklich zum Positiven ändern kann oder beeinflussen kann, dann sollte man sich realistische Ziele setzen und versuchen diese umzusetzen. Kleine Schritte und am besten bei sich selbst anfangen. Denn wenn Du positiv bist, wenn Du zufrieden mit Dir selbst bist oder sogar noch mehr als das, dann kannst Du das auch nach außen transportieren und sehr viel bewegen.

Bildung / Lesen
Bildung sollte nicht zu kurz kommen und ist ein lebenslanger Prozess. Man lernt ja fast jeden Tag ganz nebenbei etwas Neues. Aber auch aktiv und bewusst lernen, durch das Belegen von Kursen, dem Genuss von Fachliteratur oder aber durch die eigene Neugier und dem Fragenstellen, kann ich nur empfehlen.
Ich gehöre zu den Menschen, die sich immer noch Bücher kaufen, obwohl es keinen Platz mehr im Bücherregal gibt. Ich finde auch gerne Bücher in Go-Boxes oder Kartons vor Wohnhäusern. Momentan habe ich für das Lesen meist nur im Urlaub die Zeit. Aber das wird auch wieder anders. Ich lese sehr gerne.
Eine Liste meiner Lieblingsautoren wird folgen.
Aber anfangen kann ich ja schon einmal: Aus dem Genre Belletristik wäre da John Irving, Geschichten die einen aus dem Alltag holen. Ich glaub ich hab alle seine Bücher. "Garp" ist eines, das mir sehr gefallen hat. Zirkuskind war auch super. Ein handsigniertes Exemplar habe ich in einer Bücherkiste gefunden. Das hat mich sehr gefreut.
Aus dem Genre Fachliteratur / Sachbücher wäre da Dr. med. Michael Nehls. Auch von ihm besitze ich viele Bücher, einige auch handsigniert, da ich auch zu seinen Vorträgen gehe, wenn er mal in der Stadt ist.
Ein Buch von ihm möchte ich besonders hervorheben, es heißt: "Kopfküche"
Einfache, leckere und sehr gesunde Gerichte zum Nachkochen. Viele Bilder und ganz viel Wissen um eine gesunde Ernährung. Kann ich nur empfehlen. Da lernt man mal zu verstehen, welchen Einfluss eine gute Ernährung auch auf unser Gehirn hat.
Wer dann neugierig geworden ist, dem kann ich sein Buch "Das Lithium Komplott" empfehlen.
Da muss man dann aber schon sehr interessiert sein, da es schon ein wenig anspruchsvoller ist. Es geht um unsere Ernährung heute und die fatalen Folgen die daraus resultieren und wie man diesen entgehen kann, wenn man "ARTGERECHT" lebt. Dazu gehört neben der artgerechten Ernährung auch noch mehr: Bewegung, soziale Kontakte und Supplementierung mit verschiedenen Vitaminen, Spurenelementen etc., die dem Körper durch die heutige Ernährung nicht in ausreichendem Maße zugeführt werden und die er selber nicht herstellen kann. Sehr spannend.
Mir fallen bestimmt in Kürze noch mehr Autoren und deren lesenswerte Bücher ein.

Um das alles unter einen Hut zu kriegen bedarf es anfangs ein wenig mehr Disziplin um die Prozesse dann in Routine umzuwandeln.
Das Zusammenspiel all dieser Punkte, auf die man bewusst achten sollte, kann soviel bewirken. Es führt auf jeden Fall zu großer Zufriedenheit, gesteigerter Energie, gutem Schlaf, Neugier, Tatendrang, Freude, Ausstrahlung......ich werde die Aufzählung noch ergänzen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador